
Termin:
Samstag, 26. August 2023 ab 11.00 Uhr
Sonntag, 27. August 2023 ab 10.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!!!
Programm 2023
Samstag, 26. August
- 11.00 Uhr: Beginn Flugbetrieb
- 19.30 Uhr: Party mit der Band "SOME1EL?E" - je nach Witterung im Hangar oder Biergarten
- 22.00 Uhr: Großes Brilliantfeuerwerk zu Musik
- Biergarten und Barbetrieb bis 01.00 Uhr!
Sonntag, 27. September
- 10.00 Uhr: Festgottesdienst im Hangar
- 11.00 Uhr: Beginn Flugbetrieb
Die diesjährigen Highlights - Diese Flugzeuge können bestaunt werden!
- Nach 2019 zum zweiten Mal in Cham: Sascha Odermann, ehemaliger deutscher Meister im Motorkunstflug in der Königsdisziplin „unlimited“. Wäh-rend Sascha normalerweise beruflich bei einer großen deutschen Airline auf Langstrecke unterwegs ist, wird er in Cham Kunstflug vom feinsten präsen-tieren. Fliegen wird er auf der Mü30 „SCHLACRO“. Die Maschine ist etwas ganz Besonderes: Ein Prototyp der Akademischen Fliegergruppe („Akaflieg“) München. Der Eigenbau ist darauf ausgelegt, sowohl Schleppen als auch Kunstflüge machen zu können. Daraus entstand der Name „SCHLACRO“ – Schlepp und Acro. Die Idee dahinter ist recht einfach: Für beide Zwecke braucht ein Flugzeug einen enormen Leistungsüberschuss. Bei den Flugtagen wird er Kunstflug vom Feinsten präsentieren – natürlich mit „Smoke On“!
- Warum immer Fremde einladen, wenn wir doch selbst Profis haben? Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr unser Mitglied Helge Schällig überzeugen konnten, bei den Chamer Flugtagen Segelkunstflug vorzuführen. Helge war vor einigen Jahren regelmäßig bei deutschen Meisterschaften vertreten und war mit seinem „Salto“ fester Bestandteil der Chamer Flugtage, bis er aus familiären Gründen den Kunstflug etwas ruhen ließ. Nun ist er aber wieder bereit, spektakuläre Kunstflugmanöver zu präsentieren.Bei den Chamer Flugtagen 2022 wird Helge zeigen, was unser vereinseigener Doppelsitzer „ASK 21“ so alles kann. Beim Kunstflug im Segelflugzeug hat man natürlich nicht ganz so viele Möglichkeiten wie mit einem Motorflugzeug – dafür sind die Manöver harmonischer und eleganter.Unsere ASK 21 ist ein echter Allrounder, die sowohl als gutmütiges Schulflugzeug, aber auch als Kunstflugtrainer eingesetzt werden kann. Im Winter wurde die ASK 21 komplett neu lackiert und glänzt jetzt wieder richtig.
- Dieses Jahr wieder mit dabei: Die Springer von Fallschirmsprung-Tandem. Wieder mit der altbekannten "PINK Skyvan" über Cham zu sehen! Sie ist wohl das bekannteste Absetzflugzeug der Welt. Es sieht zwar aus wie ein Baucontainer mit Tragflügeln, ist aber aufgrund der beiden Turbinen mit einer Dauerleistung von 715 PS pro Triebwerk sehr schnell auf Absetzhöhe und kann dabei 20 Personen auf einmal nach oben befördern. Die erste PINK Skyvan wurde auf einer abenteuerlichen Reise von Singapur nach Wien überführt. Das Beste daran: Sie können selbst einen Fallschirmsprung wagen: Dazu ist lediglich eine rechtzeitige Anmeldung hier erforderlich.
- „Oh mein Gott, was macht der denn da?!“ – da muss man schon mehrmals hinschauen, um zu erkennen, dass es sich bei diesen Vorführungen nur um Modelle handelt. Wie bereits 2019 ist auch in diesem Jahr eine Gruppe erfahrener Modellflieger aus der westlichen Oberpfalz rund um Thomas Guttenberger zu Gast in Cham. Dabei haben Sie alles, was das Modellfliegerherz höherschlagen lässt: Jets, Modellkunstflug und Hubschrauber! Wobei der Satz „fast wie die Großen“ bei einigen Modellen nicht ganz richtig ist – sie können nämlich sogar mehr als ein manntragendes Flugzeug aushalten würde! Ergänzt wird die Amberger Truppe von Lokalmatador Rudi Koppitz, der schon bei den letzten Flugfesten mehrmals sein Können gezeigt hat.
- Der Scheibe Specht ist ein echter Segelflug-Oldtimer. Gebaut als einer der ersten doppelsitzigen Segelflugzeuge nach dem 2. Weltkrieg wurde er vor allem für die Schulung eingesetzt. Für viele Vereine war er nach Aufhebung des Flugverbots der erste erschwingliche Doppelsitzer. In Cham können Sie einen in den letzten Jahren wunderschön restaurierten Specht bewundern. Er ist außerdem einer der wenigen Segelflugzeuge, aus denen Fallschirmspringer abgesetzt werden dürfen!
- Auch die gefragten Rundflüge über's Chamer Umland werden wieder angeboten. Dazu stehen sowohl viersitzige Passagiermaschinen als auch zweisitzige Gyrocopter bereit. Die Rundflüge können direkt vor Ort gebucht werden. Ein Dank gilt unseren Nachbarvereinen aus Erbendorf, Arnbruck, Deggendorf, Schwandorf und Weiden, die uns mit top gepflegten Rundflugmaschinen aushelfen.
- Auch Doppeldecker und Oldtimer wie Bücker, Stieglitz und Platzer Kiebitz werden zu bewundern sein. Ebenso werden wieder einige moderne Flugzeuge ebenso wie Oldtimer von nah und fern in Cham erwartet.
Das Rahmenprogramm
- Unser wunderschöner Biergarten lädt auch heuer wieder zum Verweilen ein! Unter den Bäumen findet man einen schönen Platz im Schatten. Am Samstagabend sogar bis 01.00 Uhr nach Mitternacht! Für alle, die lieber etwas mehr vom Programm mitkommen wollen, gibt es auch Bänke an der Absperrung!
- Zum Ausschank kommen Getränke der Brauerei Hofmark. Auch wieder dabei ist der beliebte Weizenstand.
- Gegen großen und kleinen Hunger gibt es verschiedene Spezialitäten vom Grill der Metzgerei Haberl. Semmeln und Brezen werden von Schäfers Backhaus geliefert! Auch ein Stand mit Käse und Fisch-Spezialitäten ist vor Ort.
- An beiden Nachmittagen gibt es in der kleinen Halle Kaffee und dazu hausgemachte Kuchen sowie Torten. Ergänzt wird dies durch einen kleinen Eisstand und einen Stand mit selbstgemachten "Kücherln".
- In der großen Tombola gibt es wie jedes Jahr tolle Preise zu gewinnen. Hauptpreis ist ein 65" Flat TV gestiftet von K+B expert
- Am Sonntag um 10.00 Uhr wird es den traditionellen Festgottesdienst mit Jesuitenpater Kiran aus Innsbruck in der Fliegerhalle geben.
Das Highlight am Samstag Abend: Brillantfeuerwerk zu Musik
Am Samstagabend spielt ab etwa 19.30 Uhr spielt die Liveband "SOME1EL?E" in der Fliegerhalle. Dazu gibt es Barbetrieb. Um 22.00 Uhr ist es dann so weit: Das eindrucksvollste Feuerwerk im ganzen Landkreis! Hier exemplarisch das Feuerwerk von 2022:
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Adresse:
Segelfluggelände Cham-Janahof
Prälat-Wolker-Str. 4
93413 Cham
Es sind wieder genügend Parkflächen ausgeschildert. Die Parkplätze sind kostenlos!
Wir bitten Sie, die Absperrungen zu beachten!
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Adolph-Kolping-Straße zwischen Abzweigung Michelsdorfer-Weg und Einmündung in die Prälat-Wolker-Straße aus Sicherheitsgründen während des Flugbetriebs und des Feuerwerks gesperrt werden muss.
Für Gäste mit Behinderung steht ein Behindertenparkplatz direkt am Fluggelände zur Verfügung. Bitte zeigen Sie Ihren Ausweis bei der Absperrung vor.
Anreise mit dem Flugzeug
Fly In
Alle Fliegerkameraden sind auch heuer herzlich eingeladen, mit dem Flugzeug anzureisen. Der Platz ist an den Chamer Flugtagen geöffnet für Motorflugzeuge bis 2t, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge. Es wird keine Landegebühr erhoben!
Piloten, die den Flugplatz Cham anfliegen, müssen jedoch an den Flugtagen eine Gesamtflugerfahrung von 200h (zusammen in allen Klassen) besitzen. Rückfragen gerne unter fliegen@ oder unter 09971 30369. ssv-cham.de
Bitte beachtet die Platzrunde.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest und freuen uns auf Ihren Besuch! Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren, ohne die das Fest in dieser Form nicht möglich wäre!
